10 zentrale Projekte im Koalitionsvertrag

10 zentrale Projekte im Koalitionsvertrag

Berlin. Ein kurzer Koalitionsvertrag ist es nicht geworden. Während es zunächst hieß, dass  nur wesentliche Themen und Verfahrensweisen benannt werden sollten, führt der Fahrplan für die nächste Legislaturperiode nun doch auf 144 Seiten im Einzelnen auf, wohin die politische Reise in den nächsten vier Jahren gehen soll. Auch im Bereich der Familienpolitik sind zahlreiche Themen benannt. Häufig sind die Formulierungen aber unkonkret und eröffnen Spielraum für Interpretation. Der Familienbund der Katholiken bietet hier Orientierung und lenkt den Blick auf zehn zentrale Projekte des Koalitionsvertrages. Zugleich skizziert er, wie die Umsetzung im Sinne der Familien erfolgen sollte.

Dem Familienbund geht es um eine Familienpolitik, die Familien stärkt und ihnen vielfältige Optionen eröffnet, um Familie nach ihren individuellen Wünschen leben zu können. Zentral sind ausreichend Zeit für Erziehung und Pflege, gerechte Steuern und Abgaben, finanzielle Unterstützung und eine qualitativ hochwertige, verlässliche Kinderbetreuung. Das 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket muss die Bildungsinfrastruktur im Blick haben und im Interesse der Kinder und Jugendlichen für ein leistungsfähiges und chancengerechtes Bildungssystem sorgen.

Familienbund Bundesverband

Über den Autor

admin administrator